Die Ikone von „Last of the Summer Wine“ erlitt wegen des Castings einen Nervenzusammenbruch und hätte die Show beinahe verlassen

Ein Star von „The Last of the Summer Wine“ gab einmal zu, einen „Nervenzusammenbruch“ erlitten zu haben und drohte, die Show nach einer Unstimmigkeit beim Casting zu verlassen. Gordon Wharmby, der die Rolle des Wesley Pegden spielte, war so erschüttert, als er erfuhr, dass Schauspiellegende Thora Hird als seine Frau gecastet worden war, dass er daraufhin ins Krankenhaus musste.
Der Star, der in erster Linie Maler und Dekorateur und erst in zweiter Linie Schauspieler war, wurde in eine psychiatrische Klinik eingewiesen, weil er befürchtete, seine Fähigkeiten würden während der Dreharbeiten zur Folge „Onkel der Braut“ an der Seite seines Co-Stars nicht ausreichen. Glücklicherweise erholte sich Wharmby mit der Zeit und hatte keine Probleme, für den Rest der Serie mit Hird zusammenzuarbeiten. Er fühlte sich in ihrer Nähe sogar so wohl, dass er ihr angeblich „Notizen“ gab – sehr zur Belustigung der erfahrenen Schauspielerin.
„Last of the Summer Wine“ wurde auf der BBC ausgestrahlt. Die erste Folge erschien 1973 und lief bis 2010. Die beliebte Serie spielte in und um Holmfirth in West Yorkshire und wurde dort auch gedreht. Sie begleitete drei ältere Männer und ihre Missgeschicke.
Das Trio bestand aus dem schelmischen Compo Simmonite (gespielt von Bill Owen ), dem gelassenen Norman Clegg (Peter Sallis) und dem arroganten Cyril Blamire (Michael Bates).
Wharmby gab 1982 sein Debüt in der britischen Sitcom , nachdem er zunächst für eine Einzeilerrolle vorgesprochen und den Regisseur Alan JW Bell beeindruckt hatte.
Bell besetzte ihn als den im Overall tragenden, bastelnden Mechaniker und Möchtegern-Erfinder Wesley Pegden. Wharmby war zwischen 1985 und 2002 in 16 Staffeln regelmäßig in der Besetzung zu sehen.
Zu seinen weiteren Filmen gehörten kleinere Rollen in dem Atomthriller „Edge of Darkness“ (1985) von Troy Kennedy Martin, „Brookside“ (als Tony Hetherington, 1985), „Der Doktor und das liebe Vieh“ (1988), „A Very British Coup“ (1988), „Agatha Christie's Poirot“ (1990), „Heartbeat“ (1994) und „Hetty Wainthropp ermittelt“ (1996).
Die Fernsehlegende starb am 18. Mai 2002 im Alter von 68 Jahren an Lungenkrebs. Wharmby und seine Frau Muriel hatten keine Kinder.
Daily Express